Physiotherapie
Die klassische Physiotherapie befasst sich mit den Bewegungen und Bewegungsmustern des menschlichen Körpers, sowie deren Einschränkungen.
Durch Befunderhebung werden die Einschränkungen und Fehlfunktionen im Körper ermittelt und ein passendes Behandlungskonzept ausgearbeitet.
Fasziendistorsions-modell (FDM)
Das FDM ist eine medizinische Betrachtungsweise, welche körperliche Beschwerden auf eine oder mehrere von sechs Fasziendistorsionen, also Verformungen der Faszie, zurückführt.
Werden diese Verformungen wieder korrigiert, können Schmerzen und Funktionseinschränkungen des menschlichen Körpers effektiv und nachweislich behandelt werden.
Das Fasziendistorsionsmodell setzt sich aus drei Begriffen zusammen:
1. Faszie
Dies ist eine bindegewebige Struktur, welche aus Sicht des FDM entscheidend für die Diagnostik und Behandlung ist.
2. Distorsion
Hierbei handelt es sich um Verdrehungen, Verformungen oder Verrenkungen der Faszie. Das Ziel jeder FDM-Behandlung ist es, diese Verformungen zu korrigieren und somit eine Verbesserung der Beschwerden herbeizuführen.
3. Modell
Ein Modell ist eine systematische Anschauung, auf deren Basis die Diagnostik und Behandlung beruht. Dieses Modell entwickelte der Erfinder und Pionier des FDM, Stephen Typaldos D.O., ein amerikanischer Osteopath, aufgrund empirischer Beobachtungen an seinen Patienten.
Typaldos Methode:
Stephen Typaldos D.O. entwickelte eine Behandlung aus manuellen Griffen um die Faszie wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu bringen. Diese Handgriffe werden als die Typaldos-Methode bezeichnet.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage, kurz MLD, hat die primäre Aufgabe, durch sanftes Verschieben der Haut mit speziellen Grifftechniken, die Lymphgefäße anzuregen und somit Schwellungen, verursacht durch Flüssigkeit im Gewebe (Ödeme), zu entstauen. Diese Flüssigkeitsansammlungen entstehen vor allem nach Operationen oder Verletzungen.
Auch bei Krebserkrankungen bei denen die Lymphknoten operativ entfernt wurden kommt die MLD als begleitende Maßnahme zum Einsatz, um die daraus resultierenden Schwellungen möglichst gering zu halten.
Weiters wirkt sich die MLD stärkend auf das Immunsystem aus, reguliert das vegetative Nervensystem und ist auch bei starken Schmerzen aufgrund ihrer Sanftheit ideal als Therapie geeignet.
Gymnastische Übungen
Gymnastische und physiotherapeutische Übungen sind darauf ausgelegt, die Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer des Körpers zu fördern. Sie kommen sowohl im sportlichen Bereich als auch in der Rehabilitation zum Einsatz und zielen auf die Verbesserung der Gesundheit und die Wiederherstellung körperlicher Funktionen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Kategorien:
- Mobilisation
- Kräftigung
Dehnungen - Gleichgewicht / Koordination
Jedes Übungsprogramm wird auf den jeweiligen Patienten abgestimmt, um die bestmögliche Unterstützung des Heilungsprozesses zu gewährleisten.
Kinesiologisches Taping
Das Kinesiologische Tape kann als funktioneller elastischer Stützverband gesehen werden. Im Unterschied zum klassischen Tapen dient es aber nicht zur Fixierung und Ruhigstellung von Gelenken. Das Wirkprinzip funktioniert einzig und allein über die verschiedenen Klebetechniken, es sind keine Wirkstoffe auf den Tapes angebracht. Ziel ist es durch verschiedene Anlagetechniken die Funktionalität des Bewegungsapparates zu verbessern und eine Schmerzreduktion zu erreichen. Durch die Bewegung entstehen leichte Abhebungen der Haut, welche eine Stoffwechselanregung zur Folge haben und damit die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Kinesiologisches Tapen ist hervorragend als unterstützdende Therapie geeignet und kann für verschiedenste Beschwerden des Bewegunsapparates angewendet werden.
Dry Needling
Dry Needling ist eine wirkungsvolle Therapiemethode, die zur Behandlung von muskulären Verspannungen und myofaszialen Triggerpunkten eingesetzt wird. Mit feinen Nadeln werden gezielt schmerzhafte Muskelbereiche stimuliert, um die Durchblutung zu fördern und Verspannungen zu lösen.
Diese Methode hilft, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern, und wird häufig bei chronischen Beschwerden oder akuten muskulären Problemen angewendet. (Dieser Textabschnitt wurde mit Chat-GPT generiert – kann gerne jederzeit umformuliert werden und dient nur als Fülltext für diesen Abschnitt).